Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst deine Holzterrasse mit dem Hochdruckreiniger säubern?

Das kann funktionieren, aber Vorsicht ist geboten!

Viele Hausbesitzer beschädigen ihr Terrassenholz unwissentlich durch falschen Druck oder schlechte Technik.

Hier erfährst du alles über die richtige Reinigung deiner Holzterrasse.

Grundsätzlich ja, aber mit wichtigen Einschränkungen

Hochdruckreiniger sind für Holzterrassen durchaus geeignet, jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Das Holz und der verwendete Druck müssen aufeinander abgestimmt sein. Während robuste Harthölzer wie Bangkirai oder Teak höhere Drücke vertragen, reagieren Weichhölzer wie Kiefer oder Fichte sehr empfindlich.

Der entscheidende Faktor ist die Druckeinstellung. Bei zu hohem Druck entstehen unschöne Furchen im Holz, die dauerhaft sichtbar bleiben. Diese Beschädigungen sind oft irreparabel und verschlechtern das Aussehen der Terrasse erheblich. Für eine umfassendere Überprüfung der geeigneten Werkzeuge kannst du einen Blick auf unseren Hochdruckreiniger Terrasse Test werfen.

Wir empfehlen
Kärcher Hochdruckreiniger K 3
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die richtige Druckeinstellung wählen

Empfohlene Druckwerte nach Holzart

Die Druckeinstellung sollte immer an die jeweilige Holzart angepasst werden:

  • Weichhölzer (Kiefer, Fichte, Lärche): Maximal 80-100 bar
  • Harthölzer (Bangkirai, Teak, Eiche): Bis zu 120-150 bar möglich
  • Thermoholz: Sehr vorsichtig, maximal 60-80 bar

Weitere wichtige Parameter

Neben dem Druck spielen auch andere Faktoren eine entscheidende Rolle. Der Abstand zur Oberfläche sollte mindestens 30-50 cm betragen. Je näher du mit der Düse kommst, desto höher wird der effektive Druck auf das Holz.

Die Bewegung der Düse ist ebenfalls wichtig. Bewege den Strahl immer gleichmäßig und in Faserrichtung des Holzes. Niemals zu lange an einer Stelle verweilen oder quer zur Faser arbeiten. Wenn du verschiedene Modelle ausprobieren möchtest, empfehlen wir unseren Terrassenreiniger Guide.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur schonenden Reinigung

Vorbereitung

Entferne zunächst groben Schmutz, Laub und Möbel von der Terrasse. Fegte die Oberfläche gründlich ab, um Steinchen und harten Schmutz zu beseitigen. Diese könnten sonst vom Wasserstrahl herumgeschleudert werden und zusätzliche Kratzer verursachen.

Der Reinigungsvorgang

  1. Starte mit niedrigem Druck (50-60 bar) und taste dich langsam heran
  2. Teste die Einstellung zuerst an einer unauffälligen Stelle
  3. Arbeite systematisch Brett für Brett ab
  4. Halte die Düse immer in Bewegung
  5. Spüle nach der Reinigung mit klarem Wasser nach

Wann du besser auf Alternativen setzen solltest

Kritische Situationen

Bei sehr alten oder bereits vorgeschädigten Holzterrassen ist der Hochdruckreiniger oft nicht die beste Wahl. Risse, lose Splitter oder stark verwittertes Holz können durch den Wasserdruck noch weiter beschädigt werden.

Auch bei sehr teuren Edelhölzern solltest du vorsichtig abwägen. Der potenzielle Schaden überwiegt hier oft den Nutzen der schnellen Reinigung.

Schonende Alternativen

Für empfindliche Holzterrassen bieten sich andere Reinigungsmethoden an:

  • Schrubben mit speziellen Holzreinigern und Bürste
  • Verwendung von Terrassenreinigern auf Sauerstoffbasis
  • Professionelle Schleifung bei stark vergrauten Flächen
Wir empfehlen
MELLERUD Holz & WPC Reiniger | 1 x
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Nach der Reinigung: Holzschutz nicht vergessen

Eine gereinigte Holzterrasse ist besonders aufnahmefähig für Pflegeprodukte. Nutze diese Gelegenheit und trage nach dem vollständigen Trocknen eine geeignete Holzschutzlasur oder ein Terrassenöl auf.

Diese Nachbehandlung ist entscheidend für die Langlebigkeit deiner Terrasse. Ungeschütztes Holz vergraut schneller und wird anfälliger für Schäden durch Witterung und Schmutz.

Wir empfehlen
OLI-NATURA Leinöl-Firnis,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Hochdruckreiniger können bei richtiger Anwendung eine effektive Lösung für die Terrassenreinigung sein. Wichtig ist die angemessene Druckeinstellung und die richtige Technik. Bei Unsicherheit teste immer erst an unauffälliger Stelle oder greife auf schonendere Reinigungsmethoden zurück.

Frank ist leidenschaftlicher Gärtner und gibt wertvolle Tipps zur Gestaltung und Pflege des Gartens für eine grüne Wohlfühloase.