Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Suchst du nach der perfekten smarten Bewässerungsuhr?

Lass dich nicht von minderwertigen Modellen täuschen.

Viele Gärtner kaufen beliebige Uhren und erleben dann Probleme mit Konnektivität und Haltbarkeit.

Sei klüger!

Entdecke die Top-Modelle, die deinen Garten optimal versorgen.

Die besten Smarte Bewässerungsuhren

Bestseller Nr. 1
EMOS - smarte Bewässerungsuhr mit 2 Ausgängen mit App, Bluetooth - ZigBee-Hub erforderlich -...
  • SMARTE STEUERUNG: Unser Bluetooth-Bewässserungsgerät...
  • BATTERIEBETRIEBEN: Unsere intelligente...
  • HANDY-GESTEUERTE BEWÄSSERUNG: Verfolgen Sie in der App...
  • UNIVERSAL & EFFEKTIV: Ein Druck von 0,5 bis 8 bar und...
AngebotBestseller Nr. 2
Gardena Bewässerungssteuerung mit Bluetooth® App: Automatische Bewässerung für Garten und...
  • Effizientes Wassermanagement: Per Bluetooth App können...
  • Flexible Programmierung: Bis zu 3 individuell...
  • LED-Anzeige: Zeigt Informationen zum Bluetooth-Signal,...
  • Wassersparend und ökologisch: Der separat erhältliche...
Bestseller Nr. 3
Echos Bewässerungscomputer mit Bluetooth Alexa, Google Assistant Bewässerungssystem Garten...
  • ✔️Unser smartes Bluetooth Bewässerungssystem für...
  • ✔️ Die Steuerung des Systems erfolgt über die...
  • ✔️ Ebenso ist der Bewässerungscomputer über Alexa...
  • ✔️ Eine Bewässerungsverzögerung ist eine weitere...
Bestseller Nr. 4
SONOFF Smart Bewässerungscomputer,App-gesteuertes automatisches Bewässerungssystem mit...
  • 【Energieeinsparung】: Das intelligente...
  • 【Zigebee 3.0-Protokoll】: Unterstützt das Zigebee...
  • 【Intelligente Sprachsteuerung】:Der...
  • 【Abfrage historischer Daten】: Unterstützt die...
Bestseller Nr. 5
rainfactory Bewässerungscomputer WLAN mit Messinganschluss, Smart Water Timer, APP Steuerung, Alexa...
  • SMARTES BEWÄSSERUNGSSYSTEM – Steuere deine...
  • MAXIMALE REICHWEITE – Der WiFi-Empfang des...
  • EINFACHE INSTALLATION – Der Messinganschluss sorgt...
  • LANGE BATTERIELEBENSDAUER – Mit 4x AA Batterien sorgt...

Checkliste: Was macht eine großartige Smarte Bewässerungsuhr aus?

  • Konnektivität: Achte darauf, dass die Smarte Bewässerungsuhr mit deinem Smartphone oder Smart-Home-System kompatibel ist. So kannst du die Bewässerung bequem aus der Ferne steuern und an die Bedürfnisse deines Gartens anpassen.
  • Wasserdichte Bauweise: Da die Bewässerungsuhr im Freien genutzt wird, solltest du darauf achten, dass sie wetterfest und spritzwassergeschützt ist. Dies sorgt dafür, dass das Gerät auch bei Regen und intensiver Bewässerung einwandfrei funktioniert.
  • Programmierungsoptionen: Eine gute Smarte Bewässerungsuhr bietet flexible Einstellmöglichkeiten für verschiedene Bewässerungspläne. Stelle sicher, dass du regelmäßige Zeitpläne und individuell anpassbare Zyklen für eine effiziente Gartenbewässerung erstellen kannst.
  • Sensorintegration: Modelle mit integrierten Feuchtigkeits- oder Regensensoren sind besonders praktisch. Diese Sensoren optimieren den Wasserverbrauch, indem sie die Bewässerung an die aktuellen Wetter- und Bodenbedingungen anpassen.
  • Energiequelle: Überlege, ob die Smarte Bewässerungsuhr mit Batterien, Solarenergie oder Netzstrom betrieben wird. Jedes hat seine Vor- und Nachteile in Bezug auf Langlebigkeit, Wartung und Umwelteinfluss. In manchen Fällen lohnt sich auch ein genauerer Blick auf einen Bewässerungscomputer für noch mehr Steuerungsoptionen.

FAQ

Welche Konnektivitätsoptionen sollte eine smarte Bewässerungsuhr bieten?

Eine smarte Bewässerungsuhr sollte mit Smartphones oder Smart-Home-Systemen kompatibel sein, damit du die Bewässerung aus der Ferne steuern und anpassen kannst.

Warum ist eine wasserdichte Bauweise für smarte Bewässerungsuhren wichtig?

Eine wasserdichte Bauweise stellt sicher, dass die smarte Bewässerungsuhr auch bei Regen und intensiver Bewässerung zuverlässig funktioniert.

Wie verbessern Sensoren die Funktionalität einer smarten Bewässerungsuhr?

Integrierte Feuchtigkeits- oder Regensensoren optimieren den Wasserverbrauch, indem sie die Bewässerung an Wetter- und Bodenbedingungen anpassen.

Frank ist leidenschaftlicher Gärtner und gibt wertvolle Tipps zur Gestaltung und Pflege des Gartens für eine grüne Wohlfühloase.